Die Schlüsselkompetenz

Psychologe, Weltverbesserer, Coach, und Autor (Positive Psychologie in Unternehmen) - Michael Tomoff ist der Meinung: „Selbstdisziplin ist nicht nur beim Erledigen seiner Aufgaben im Job wichtig, sondern bei allen Zielen, die wir uns im Leben setzen. Ohne das Setzen eigener Ziele sind wir vielmehr Mittel zum Zweck für andere, die Puppe an den Drähten. Damit ist die Selbstkontrolle eng verknüpft mit Erfolg, denn erfolgreiche Menschen setzen ihre Ziele nicht nur, sondern erreichen sie trotz diverser Hindernisse viel häufiger.”

Leichter gesagt als getan sagen da die meisten. Mal ehrlich, Disziplin hat nicht jeder und wer sie nicht hat findet meist mehr Ausreden als Gründe sich dieser zu widmen. Aber wir hier bei EinfachGesund wissen aus eigener Erfahrung, dass man Selbstkontrolle lernen kann.

Doch ist zu beachten, dass die Selbstkontrolle eine begrenzte Ressource ist. Es stimmt schon, das die Fähigkeit seine Gelüste zu regulieren, eine Schlüsselkompetenz ist, doch wer nicht sparsam mit ihr umgeht, reagiert am Ende nur aus purem Impuls.

Als Kinder lernten wir Selbstkontrolle über unsere eigene körperliche Beherrschung, warum fällt es uns also als Erwachsene manchmal so schwer?

Um ehrlich zu sein hat es mit dem Alter kaum was zu tun. Menschen mit einer guten Selbstkontrolle sind einfach nur geschickt darin, den meisten Versuchungen einfach aus dem Weg zu gehen – d.h. am Ende müssen sie diese erst gar nicht widerstehen. Denn laut der neusten Studien ist es vorprogrammiert, dass wir uns kopflos in einen Impuls stürzen, wenn wir parallel mehrere Selbskontrollübungen am Laufen haben die unsere Ressource leeren. Dies wird auch der Ermüdungseffekt genannt.

Fazit: Planung und richtige Selbsteinschätzung!