Gesunde Alternativen und Gewohnheiten

Manche Menschen sorgen sich, dass unsere Lebensmittel nicht mehr genügend Nährstoffe enthalten, da sich unsere Lebensmittelindustrie so sehr verändert hat und somit auch unsere Essgewohnheiten.
Aber wie soll ma diese ändern? Auf den ersten Blick erscheint es einfach. Man entsorgt alle Süßigkeiten, die man im Schrank versteckt hat, und umgeht die Süßigkeitenabteilung im Supermarkt, damit man nicht in die Verführung gelangt. Anstelle mehr zu Obst und Gemüse greifen – ist doch leicht, oder?
Doch so einfach ist das alles gar nicht. Gewohnheiten, die wir jahrelang schon gepflegt haben, wird man so schnell nicht los! Dazu muss man sich alte Routinen abgewöhnen und neue eingeführt werden. Dies braucht Zeit und vor allem Aufmerksamkeit.
Auf die Motivation kommt es an!
Wer den Prozess beginnt, ohne sich Ziele zu setzen, kommt leider nicht weit. Bevor man sich so was vornimmt, sollte man sich erst mal im klaren Sein, wozu man es überhaupt anfängt, und was man wirklich erreichen möchte.
Ist es ein wichtiges persönliches Ziel? Denn nur wenn man auch wirklich etwas will, kann man es auch realisieren. Laue Motivation bringt keinen weiter und bringt später nur Frust.
Meilensteine bitte!
Der beste Prozess ist seine Ziele positiv und konkret zu formulieren. Nehmen dir aber auch nicht zu viel vor! Große Ziele brauchen mehrere kleinere Meilensteine, damit der Frust nicht aufkommt und man das Ziel nicht aus dem Auge verliert.