Essen im Überfluss

Unsere heutige Generation hat viel höhere Erwartungen als unsere früheren Generationen. Das Essen soll schmecken und alle Sinne aktivieren. Obendrauf erwarten wir, dass es unserem Körper gut tut und unsere Gesundheit ankurbelt. Haltbarkeit sollte lang sein, schnell und simpel zu zubereiten sein und natürlich vom Preis er stimmen.
Heutzutage haben wir in Europa deutlich mehr Lebensmittel, als wir benötigen. Die Furcht vor Mangelernährung oder Hunger gibt es in diesem Teil unserer Welt praktisch nicht mehr.
Während über 800 Millionen Menschen weltweit an Hunger leiden, werden die Menschen in den westlichen Ländern immer dicker. Und noch schlimmer an der ganzen Sache ist, das bei uns im Jahr eine Menge Essen zusammenkommt, die in den Eimer wandert.


Warum?
Weil wir es einfach nicht mehr wollen! Laut einer Nachforschung entsorgt wirft jeder Deutsche 100 Kilogramm Lebensmittel in den Müll. Das sind 40 Säcke Kartoffeln oder 400 Packungen Butter!


Unser Problem:
Wegen zu vieler Nahrung haben mit Übergewicht und mehreren Krankheiten zu kämpfen.
Da wir von der Lebensmittelindustrie mit "praktischen" Lebensmitteln zu gepflastert werden. Selten nimmt man sich heute noch die Zeit kurz aufs Land zu fahren und einen Abstecher beim Bauern, fürs frische Gemüse zu machen. Unsere Generationen werden immer fauler, weil wir es uns einfach erlauben. Wir müssen einfach lernen, mit der Fülle auch verantwortungsvoll umzugehen!